
Das Victoria and Albert Museum (oftmals abgekürzt V&A), im Jahr 1852 unter der Bezeichnung South Kensington Museum gegründet, liegt an der Cromwell Road in Kensington, West London und beherbergt die größte Sammlung von Kunstgewerbe und Design der Welt. Es wurde 2010 von 2,6 Millionen Menschen besucht. Es wird seit dem 1. September 2011 von dem...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Victoria_and_Albert_Museum

Victoria and Albert Museum , Museum in London, aus dem nach der Weltausstellung (1851) gegründeten »Museum of Manufacturers« hervorgegangen; mit Errichtung des Neubaus (1899† †™1909) von Sir Aston Webb (* 1849, †  1930) 1899 nach dem Herrscherpaar benannt. Das Museum umfasst heute nebe...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Kunstgewerbemuseum in London, das neben dem Kunsthandwerk der verschiedenen Epochen und Länder einige der berühmtesten Orientteppiche beherbergt, wie z.B. den Ardebilteppich, der von den Engländern auch als Holy-Carpet bezeichnete berühmteste Teppich der Welt (11,5x5,3 m, datiert 1539/40). Dieser Medaillonteppich mit...
Gefunden auf
https://www.raumausstattung.de/wohnen/querverweis-seriennummer-5748.htm

Kunstmuseum in London; ab 1852 als South Kensington Museum geführt, ab 1909 nach dem Königspaar in Victoria and Albert Museum umbenannt; weltweit das größte Museum für Kunsthandwerk; beherbergt neben bedeutenden Sammlungen von Skulpturen, Möbeln, Mode und Textilien, Gemälden, Silber, Glas, Keramik, Schmuck, Büchern und Fotografien die Natio...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/victoria-and-albert-museum
Keine exakte Übereinkunft gefunden.